Gewürzhändler
Gewürzhändler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gewürzhändler | die Gewürzhändler |
Genitiv | des Gewürzhändlers | der Gewürzhändler |
Dativ | dem Gewürzhändler | den Gewürzhändlern |
Akkusativ | den Gewürzhändler | die Gewürzhändler |
Worttrennung:
- Ge·würz·händ·ler, Plural: Ge·würz·händ·ler
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvʏʁt͡sˌhɛndlɐ]
- Hörbeispiele: Gewürzhändler (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der professionell Gewürze kauft und verkauft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gewürz und Händler
Weibliche Wortformen:
- [1] Gewürzhändlerin
Oberbegriffe:
- [1] Händler
Beispiele:
- [1] „Wenn der europäische Mensch sich auf einmal winzig vorkam auf der Erdkugel im Kosmos, lag das nicht so sehr an der Ausweitung der Welt durch die Seefahrer und Abenteurer, die Gewürzhändler, die Eroberer und Zerstörer.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die mit Gewürzen handelt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gewürzhändler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewürzhändler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gewürzhändler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewürzhändler“
Quellen:
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 26.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.