Gewehrmunition
Gewehrmunition (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gewehrmunition | — |
Genitiv | der Gewehrmunition | — |
Dativ | der Gewehrmunition | — |
Akkusativ | die Gewehrmunition | — |
Worttrennung:
- Ge·wehr·mu·ni·ti·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈveːɐ̯muniˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Gewehrmunition (Info)
Bedeutungen:
- [1] Munition, die von Gewehren verschossen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gewehr und Munition
Oberbegriffe:
- [1] Munition
Beispiele:
- [1] „Die Bundeswehr hat seit den 1960er Jahren Gewehrmunition beschafft und so gelagert, dass sie zu großen Teilen verrottet ist.“[1]
- [1] „Die Diebe brachen mehrere Munitionsbunker auf und entwendeten Pistolen- und Gewehrmunition.“[2]
Übersetzungen
[1] Munition, die von Gewehren verschossen wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Gewehrmunition“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewehrmunition“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewehrmunition“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gewehrmunition“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.