Gewerkschafter
Gewerkschafter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gewerkschafter | die Gewerkschafter |
Genitiv | des Gewerkschafters | der Gewerkschafter |
Dativ | dem Gewerkschafter | den Gewerkschaftern |
Akkusativ | den Gewerkschafter | die Gewerkschafter |
Worttrennung:
- Ge·werk·schaf·ter, Plural: Ge·werk·schaf·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvɛʁkʃaftɐ]
- Hörbeispiele: Gewerkschafter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Mitglied einer Gewerkschaft ist
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Gewerkschaft mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Gewerkschafterin
Oberbegriffe:
- [1] Mitglied
Beispiele:
- [1] Die Gewerkschafter werden dazu angehalten, sich am Streik zu beteiligen.
- [1] „Kein Mensch regte sich auf, als ein Dutzend Gewerkschafter die Halle durchquerten.“[1]
- [1] „Das war die Auffassung einer Oppositionsgruppe unter dem Gewerkschafter Josef Zinner, der eine England-Gruppe von Vertrauensmännern der Gewerkschaften ins Leben gerufen hatte.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die Mitglied einer Gewerkschaft ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Gewerkschafter“, Seite 488.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gewerkschafter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewerkschafter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gewerkschafter“
- [1] The Free Dictionary „Gewerkschafter“
- [1] Duden online „Gewerkschafter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewerkschafter“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.