Gewichtsabnahme
Gewichtsabnahme (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gewichtsabnahme | die Gewichtsabnahmen |
Genitiv | der Gewichtsabnahme | der Gewichtsabnahmen |
Dativ | der Gewichtsabnahme | den Gewichtsabnahmen |
Akkusativ | die Gewichtsabnahme | die Gewichtsabnahmen |
Worttrennung:
- Ge·wichts·ab·nah·me, Plural: Ge·wichts·ab·nah·men
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvɪçt͡sˌapnaːmə]
- Hörbeispiele: Gewichtsabnahme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verringerung des Körpergewichts (beziehungsweise des Gewichts)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gewicht und Abnahme sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Gewichtserhöhung, Gewichtszunahme
Beispiele:
- [1] „Eine sinnvolle Gewichtsabnahme liegt zwischen 0,5 bis 1 Prozent des eigenen Körpergewichts pro Woche.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine gewollte/ungewollte Gewichtsabnahme
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewichtsreduktion“ (dort auch „Gewichtsabnahme“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gewichtsabnahme“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gewichtsabnahme“
- [1] Duden online „Gewichtsabnahme“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewichtsabnahme“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gewichtsabnahme“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gewichtsabnahme“
Quellen:
- ↑ Kampf gegen Urlaubskilos: 5 Tipps vom Experten. CHIP, 2023-08-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.