Gewinnsträhne

Gewinnsträhne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gewinnsträhne die Gewinnsträhnen
Genitiv der Gewinnsträhne der Gewinnsträhnen
Dativ der Gewinnsträhne den Gewinnsträhnen
Akkusativ die Gewinnsträhne die Gewinnsträhnen

Worttrennung:

Ge·winn·sträh·ne, Plural: Ge·winn·sträh·nen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvɪnˌʃtʁɛːnə]
Hörbeispiele:  Gewinnsträhne (Info)

Bedeutungen:

[1] Reihe von Gewinnen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewinn und Strähne

Sinnverwandte Wörter:

[1] Glückssträhne

Gegenwörter:

[1] Verluststrähne

Oberbegriffe:

[1] Strähne

Beispiele:

[1] „Unmittelbar ihm gegenüber saß einer von ihnen, den Bond für einen Amerikaner hielt und der mehr als die übliche Freundlichkeit und Freude wegen seiner Teilnahme an dieser Gewinnsträhne zeigte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gewinnsträhne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGewinnsträhne

Quellen:

  1. Ian Fleming: Casino Royale. 3. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-50037-2, Seite 58.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.