Gewummere
Gewummere (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gewummere | — |
Genitiv | des Gewummeres | — |
Dativ | dem Gewummere | — |
Akkusativ | das Gewummere | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ge·wum·me·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvʊməʁə]
- Hörbeispiele: Gewummere (Info)
- Reime: -ʊməʁə
Bedeutungen:
- [1] rhythmisches dröhnendes Bassgeräusch
Herkunft:
- Kollektivum zum Verb wummern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-
- Ableitung vom Stamm des Verbs wummern mit dem Derivatem (Zirkumfix) Ge-…-e
Beispiele:
- [1] „Durch den Fußboden beginnt leises Gewummere zu mir zu dringen.“[1]
- [1] „Dank DSP ufert das nicht in unpräzisem Gewummere aus, im Gegenteil, der Bass bleibt schön knackig und präzise.“[2]
- [1] „Wenn Partys auffliegen, dann meist, weil irgendeinem Landhausbesitzer das Gewummere aus dem Wald oder dorthin verschwindende Jugendliche in der sonst so ruhigen Einschicht nicht geheuer sind.“[3]
- [1] „Man kennt das Gewummere und ist, auch als Musikbanause, sofort bereit zu einer Spazierfahrt durch die Welt der Klänge, Töne und Gitarrengriffe, die so einladend mitten im Alltag beginnt.“[4]
- [1] „Ich rolle mich an die Wand, da geht das Gewummere wieder los, scheppert in meinen Ohren und dröhnt sogar durch meine Schulterblätter hindurch.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Gewummer“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Anke Fitz: Klingel geht nicht, rufen Sie laut Dingdong!. Die Abenteuer einer unerschrockenen Nachbarin. Blanvalet, 2013 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Tobias Runge: Die besten 5 drahtlosen Lautsprecher. Michael E. Brieden, 2012 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Tanzen kann man überall, wo man dabei nicht erwischt wird. In: Der Standard digital. 16. Dezember 2002 (URL, abgerufen am 15. Januar 2017).
- ↑ Ursula März: Sie lebt!. In: Zeit Online. Nummer 3, 13. Januar 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Januar 2017).
- ↑ Emily Hainsworth: Bis ich bei dir bin. Goldmann, 2013 (übersetzt von Karin Diemerling) (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.