Gießharz

Gießharz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gießharz die Gießharze
Genitiv des Gießharzes der Gießharze
Dativ dem Gießharz den Gießharzen
Akkusativ das Gießharz die Gießharze

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Giessharz

Worttrennung:

Gieß·harz, Plural: Gieß·har·ze

Aussprache:

IPA: [ˈɡiːsˌhaːɐ̯t͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] flüssig verarbeitetes Kunstharz

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs gießen und dem Substantiv Harz

Beispiele:

[1] „Er ordnete sie in Gießharz an und machte die geschmacklosesten Ornamente, die man sich nur vorstellen kann - und er besaß die Frechheit, sie Objekte zu nennen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Gießharz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gießharz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gießharz
[1] Duden online „Gießharz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGießharz

Quellen:

  1. Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer. Roman. 4. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-43208-6, Seite 178.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.