Gierponte
Gierponte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gierponte | die Gierponten |
Genitiv | der Gierponte | der Gierponten |
Dativ | der Gierponte | den Gierponten |
Akkusativ | die Gierponte | die Gierponten |
Worttrennung:
- Gier·pon·te, Plural: Gier·pon·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡiːɐ̯ˌpɔntə]
- Hörbeispiele: Gierponte (Info)
Bedeutungen:
- [1] rheinisch: Fähre, die am Seil geführt, ohne Motor, nur durch die Strömung angetrieben, über einen Fluss fährt
Herkunft:
- von niederländisch gierpont → nl „fliegende Fähre“ entlehnt[1]
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs gieren und dem Substantiv Ponte
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gierbrücke, Gierfähre, Gierseilfähre
Oberbegriffe:
- [1] Ponte
Beispiele:
- [1] „Mit Hilfe der zuvor gekaperten Gierponte setzen die Männer über den Rhein und marschieren in Richtung Siegburg.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gierponte“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gierponte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gierponte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.