Gilet
Gilet (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gilet | die Gilets |
Genitiv | des Gilets | der Gilets |
Dativ | dem Gilet | den Gilets |
Akkusativ | das Gilet | die Gilets |
Worttrennung:
- Gi·let, Plural: Gi·lets
Aussprache:
- IPA: [ʒiˈleː]
- Hörbeispiele: Gilet (Info)
- Reime: -eː
Bedeutungen:
- [1] ärmelloses Oberbekleidungsstück für Herren
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch gilet → fr entlehnt, welches auf spanisch gileco → es beziehungsweise jileco → es zurückgeht, das seinerseits aus dem Arabischen stammt[1]
Synonyme:
- [1] Weste
Oberbegriffe:
- [1] Oberbekleidungsstück
Beispiele:
- [1] „Otto Schlaginhaufen hat trotz der Hitze Gilet, Hemd, Krawatte und Kittel anbehalten.“[2]
- [1] „Sakko und Gilet waren auf einem Haken fein säuberlich aufgehängt worden.“[3]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gilet“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gilet“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gilet“
- [*] The Free Dictionary „Gilet“
- [1] Duden online „Gilet“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gilet“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gilet“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gilet“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gilet“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.