Gillamoos
Gillamoos (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gillamoos | — |
Genitiv | des Gillamooses | — |
Dativ | dem Gillamoos | — |
Akkusativ | den Gillamoos | — |
Worttrennung:
- Gil·la·moos, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Gillamoos (Info)
Bedeutungen:
- [1] Volksfest in Abensberg in der Hallertau
Herkunft:
- [1] Zusammengezogen aus "St. Gilg am Moos", einem Kirchlein in Abensberg, bei dem jährlich ein Pferdemarkt stattfand.
Beispiele:
- [1] Wie sie im Bierdampf auf dem „Gillamoos“-Fest in Abensberg die Herrschaften mit den Maßkrügen und Riesenbrezen in Fahrt bringt, ist von seltenem Erlebniswert.[1]
- [1] Das war vergangene Woche beim Volksfest auf dem Gillamoos.[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Mit der Doppelspitze gegen „Renate“, zeit.de vom 23.09.1994
- ↑ Weiß-blaue Puschel in "Der Spiegel", 38/2008
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.