Gipsdiele
Gipsdiele (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gipsdiele | die Gipsdielen |
Genitiv | der Gipsdiele | der Gipsdielen |
Dativ | der Gipsdiele | den Gipsdielen |
Akkusativ | die Gipsdiele | die Gipsdielen |
Worttrennung:
- Gips·die·le, Plural: Gips·die·len
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪpsˌdiːlə]
- Hörbeispiele: Gipsdiele (Info), Gipsdiele (Info)
Bedeutungen:
- [1] leichte Platte für den Innenausbau, vor allem aus Gips
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gips und Diele
Beispiele:
- [1] „Nichttragende Wände bestanden aus Gipsdielen, 8 cm dick, gespachtelt und gemalt. Starre Anschlüsse zu den Wänden und Ecken waren vorgeschrieben.“[1]
Übersetzungen
[1] leichte Platte für den Innenausbau, vor allem aus Gips
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gipswandbauplatte“, Weiterleitung von Gipsdiele
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gipsdiele“
- [1] Duden online „Gipsdiele“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.