Gipswand
Gipswand (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gipswand | die Gipswände |
Genitiv | der Gipswand | der Gipswände |
Dativ | der Gipswand | den Gipswänden |
Akkusativ | die Gipswand | die Gipswände |
Worttrennung:
- Gips·wand, Plural: Gips·wän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪpsˌvant]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Gips bestehende Wand
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gips und Wand
Oberbegriffe:
- [1] Wand
Unterbegriffe:
- [1] Rabitzwand
Beispiele:
- [1] „Frazier wehrt sich nicht mehr und drückt sich an die Gipswand.“[1]
Übersetzungen
[1] aus Gips bestehende Wand
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gipswand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gipswand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gipswand“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 285 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.