Gitterbettchen
Gitterbettchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gitterbettchen | die Gitterbettchen |
Genitiv | des Gitterbettchens | der Gitterbettchen |
Dativ | dem Gitterbettchen | den Gitterbettchen |
Akkusativ | das Gitterbettchen | die Gitterbettchen |
Worttrennung:
- Git·ter·bett·chen, Plural: Git·ter·bett·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪtɐˌbɛtçən]
- Hörbeispiele: Gitterbettchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines Gitterbett
Herkunft:
- Ableitung von Gitterbett mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Oberbegriffe:
- [1] Bettchen
Beispiele:
- [1] „Manchmal ließ Ari sich zu dem Traum hinreißen, dass alles wieder wie früher würde; dass der kleine Stefni oben im Gitterbettchen schläft und Kristín und er unten in der Küche sitzen und bei einem Glas Rotwein über Gott und die Welt plaudern.“[1]
Übersetzungen
[1] kleines Gitterbett
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gitterbettchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gitterbettchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gitterbettchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gitterbettchen“
Quellen:
- ↑ Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1 , Zitat Seite 63. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.