Glasschüssel
Glasschüssel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Glasschüssel | die Glasschüsseln |
Genitiv | der Glasschüssel | der Glasschüsseln |
Dativ | der Glasschüssel | den Glasschüsseln |
Akkusativ | die Glasschüssel | die Glasschüsseln |
Worttrennung:
- Glas·schüs·sel, Plural: Glas·schüs·seln
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaːsˌʃʏsl̩]
- Hörbeispiele: Glasschüssel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schüssel aus Glas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Glas und Schüssel
Oberbegriffe:
- [1] Schüssel
Beispiele:
- [1] „In der Mitte des Holztisches steht eine Glasschüssel mit kleinen Edelsteinen.“[1]
- [1] „Es war eine Notlösung, nachdem wir einen ganzen Nachmittag im Kaufhaus Glasmagasinet Glasschüsseln und Küchengeräte angesehen hatten, ohne etwas Passendes zu finden.“[2]
Übersetzungen
[1] Schüssel aus Glas
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glasschüssel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glasschüssel“
- [*] The Free Dictionary „Glasschüssel“
- [1] Duden online „Glasschüssel“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Glasschüssel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Glasschüssel“
Quellen:
- ↑ Umstrittenes Konzept: So kann Inklusion in Schulen gelingen. In: Berliner Zeitung Online. 25. Juli 2018, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 7. August 2018).
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 184. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.