Goldbrasse
Goldbrasse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Goldbrasse | die Goldbrassen |
Genitiv | der Goldbrasse | der Goldbrassen |
Dativ | der Goldbrasse | den Goldbrassen |
Akkusativ | die Goldbrasse | die Goldbrassen |
Worttrennung:
- Gold·bras·se, Plural: Gold·bras·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌbʁasə]
- Hörbeispiele: Goldbrasse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ichthyologie: ein im Mittelmeer oder Atlantik vorkommender, als Speisefisch geschätzter silbrig-grauer Edelfisch aus der Familie der Meerbrassen mit goldgelben Längsstreifen auf den Körperseiten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Brasse
Synonyme:
- [1] Dorada, Dorade, Dorade Royale, Goldbrassen, Orade, Orata
- [1] wissenschaftlich: Sparus aurata
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Goldbrassen sind Zwitter, also weiblich und männlich zugleich.“ [1]
- [1] „Die Goldbrasse zählt zu den wertvollsten Mittelmeerfischen.“ [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Dorade“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Goldbrasse“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Goldbrasse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldbrasse“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Goldbrasse“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.