Goldfeld

Goldfeld (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Goldfeld die Goldfelder
Genitiv des Goldfelds der Goldfelder
Dativ dem Goldfeld den Goldfeldern
Akkusativ das Goldfeld die Goldfelder

Worttrennung:

Gold·feld, Plural: Gold·fel·der

Aussprache:

IPA: [ˈɡɔltˌfɛlt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Areal, in dem sich förderbare Goldvorkommen befinden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Feld

Beispiele:

[1] „Ich muss wohl nicht erwähnen, wie sehr mich der Anblick der flachen, sandigen Küste Westaustraliens deprimierte und wie sehr ich die grobschlächtigen Bergwerksstädte und öden Goldfelder verabscheute, wo man die Lastwagen belud.“[1]
[1] „Glanton kehrte alleine nach Yuma zurück, seine Männer waren fort zu den Goldfeldern.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldfeld
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Goldfeld
[1] Duden online „Goldfeld
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGoldfeld

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Schatten aus der Zeit. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1932.
  2. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 379.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.