Goldtresse
Goldtresse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Goldtresse | die Goldtressen |
Genitiv | der Goldtresse | der Goldtressen |
Dativ | der Goldtresse | den Goldtressen |
Akkusativ | die Goldtresse | die Goldtressen |
Worttrennung:
- Gold·tres·se, Plural: Gold·tres·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌtʁɛsə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] goldener Besatz auf Kleidungsstücken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Tresse
Oberbegriffe:
- [1] Tresse
Beispiele:
- [1] „Dann kam die Parade der weißen Mützen mit den Goldtressen – Colonels und die beiden stellvertretenden Polizeichefs –, gefolgt von Detectives, Chirurgen und einem katholischen Priester, der Cassidy die letzte Ölung gab.“[1]
Übersetzungen
[1] goldener Besatz auf Kleidungsstücken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Goldtresse“
- [1] Duden online „Goldtresse“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 172 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: gedrosselt
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.