Gouverneurspalast

Gouverneurspalast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gouverneurspalast die Gouverneurspaläste
Genitiv des Gouverneurspalastes
des Gouverneurspalasts
der Gouverneurspaläste
Dativ dem Gouverneurspalast den Gouverneurspalästen
Akkusativ den Gouverneurspalast die Gouverneurspaläste

Worttrennung:

Gou·ver·neurs·pa·last, Plural: Gou·ver·neurs·pa·läs·te

Aussprache:

IPA: [ɡuvɛʁˈnøːɐ̯spaˌlast]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] großes Gebäude, das als Amtssitz eines Gouverneurs dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gouverneur und Palast mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Palast

Beispiele:

[1] „Er zog mit dem übelriechenden Pack durch die wie gelähmt daliegenden Straßen vor den Gouverneurspalast, wo der Anführer, ein schmächtiger, schwarzhaariger Mann, mit dem Stiefel gegen das eichene Portal trat und Einlass begehrte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gouverneurspalast
[1] Duden online „Gouverneurspalast
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGouverneurspalast

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 118.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.