Gründungsmythos
Gründungsmythos (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gründungsmythos | die Gründungsmythen |
Genitiv | des Gründungsmythos | der Gründungsmythen |
Dativ | dem Gründungsmythos | den Gründungsmythen |
Akkusativ | den Gründungsmythos | die Gründungsmythen |
Nebenformen:
- Gründungsmythus, Gründungsmythe
Worttrennung:
- Grün·dungs·my·thos, Plural: Grün·dungs·my·then
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁʏndʊŋsˌmyːtɔs]
- Hörbeispiele: Gründungsmythos (Info)
Bedeutungen:
- [1] teils oder überwiegend fiktionale Darstellung des Beginns, der Gründung von etwas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gründung und Mythos sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Gründungslegende, Gründungssage
Oberbegriffe:
- [1] Mythos
Beispiele:
- [1] „Auf der anderen Seite des Mittelmeers wuchs daraus ein Gründungsmythos.“[1]
- [1] „Die Geschichte des Hügels ist eng mit dem römischen Gründungsmythos verknüpft.“[2]
Übersetzungen
[1] teils oder überwiegend fiktionale Darstellung des Beginns, der Gründung von etwas
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gründungsmythos“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gründungsmythos“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gründungsmythos“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.