Grabstele
Grabstele (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Grabstele | die Grabstelen |
Genitiv | der Grabstele | der Grabstelen |
Dativ | der Grabstele | den Grabstelen |
Akkusativ | die Grabstele | die Grabstelen |
Worttrennung:
- Grab·ste·le, Plural: Grab·ste·len
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaːpˌʃteːlə], [ˈɡʁaːpˌsteːlə]
- Hörbeispiele: Grabstele (Info), Grabstele (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pfeiler an einem Grab mit einer Inschrift- oder Bildtafel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Grab und Stele
Oberbegriffe:
- [1] Stele
Beispiele:
- [1] „Neu ist der Inhalt und die Sitte Grabstelen zu bebildern, denn die älteren Grabstelen einheimischer Tradition waren anikonisch.“[1]
- [1] „Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von keltischen Grabstelen in Menschenform, die darauf hindeuten.“[2]
Übersetzungen
[1] Pfeiler an einem Grab mit einer Inschrift- oder Bildtafel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Grabstele“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grabstele“
- [1] Duden online „Grabstele“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Grabstelle
- Anagramme: belagerst, gaberlest, gesalbter, Gesalbter
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.