Grammatikerin
Grammatikerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Grammatikerin | die Grammatikerinnen |
Genitiv | der Grammatikerin | der Grammatikerinnen |
Dativ | der Grammatikerin | den Grammatikerinnen |
Akkusativ | die Grammatikerin | die Grammatikerinnen |
Worttrennung:
- Gram·ma·ti·ke·rin, Plural: Gram·ma·ti·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaˈmatɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Forscherin, Wissenschaftlerin, die sich mit Grammatik/Grammatiken oder Ausschnitten davon befasst, sie erforscht, beschreibt und/oder lehrt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Grammatiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Gegenwörter:
- [1] Sprachpsychologin, Sprachsoziologin, Typologin
Männliche Wortformen:
- [1] Grammatiker
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Syntaktikerin
Beispiele:
- [1] „Als Sprachkennerinen werden Agallis oder Amagallis, die Grammatikerin von Corcyra, und Kleopatra, die Königin von Aegypten, die mit Arabern, Aegyptern, Hebräern, Griechen, Syrern und Medern in ihren Sprachen verkehrte, erwähnt.“[1]
Übersetzungen
[1] Wissenschaftlerin, die sich mit Grammatik beschäftigt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Grammatikerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Grammatikerin“
- [1] Duden online „Grammatikerin“
Quellen:
- ↑ Gustav Friedrich Klemm: Die Frauen. Culturgeschichtliche Schilderungen des Zustandes und Einflusses der Frauen in den verschiedenen Zonen und Zeitaltern, Band 6. Arnold, 1859, Seite 13 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.