Granatenexplosion
Granatenexplosion (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Granatenexplosion | die Granatenexplosionen |
Genitiv | der Granatenexplosion | der Granatenexplosionen |
Dativ | der Granatenexplosion | den Granatenexplosionen |
Akkusativ | die Granatenexplosion | die Granatenexplosionen |
Worttrennung:
- Gra·na·ten·ex·plo·si·on, Plural: Gra·na·ten·ex·plo·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaˈnaːtn̩ʔɛksploˌzi̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Explosion einer Granate
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Granate und Explosion mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Explosion
Beispiele:
- [1] „Es gab drei Verletzte: Zwei hatten sich bei einer Granatenexplosion auf dem Gefängnisdach leicht verletzt, ein weiterer beim Angriff auf eines der Nebengebäude Schüsse durch beide Beine bekommen.“[1]
- [1] „Die Sauerstoffmasken waren aus den Öffnungen gefallen. In Verbindung mit dem Rauch der Granatenexplosion erschwerten sie den Delta-Männern die Sicht auf die Passagiere und - was deutlich ungünstiger war - auf die Terroristen, die sich womöglich noch hier aufhielten.“[2]
Übersetzungen
[1] Explosion einer Granate
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Granatenexplosion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Granatenexplosion“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.