Grisette

Grisette (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Grisette die Grisetten
Genitiv der Grisette der Grisetten
Dativ der Grisette den Grisetten
Akkusativ die Grisette die Grisetten

Worttrennung:

Gri·set·te, Plural: Gri·set·ten

Aussprache:

IPA: [ɡʁiˈzɛtə]
Hörbeispiele:  Grisette (Info)
Reime: -ɛtə

Bedeutungen:

[1] junges unverheiratetes, leichtes Mädchen, welches selbst ihren Lebensunterhalt verdient, meist als Näherin oder Putzmacherin

Herkunft:

Entlehnung aus dem französischen grisette  fr[1] (graues Kleid, das mit Näherinnen assoziiert wurde)

Beispiele:

[1] „Wir beobachten ihre Flucht aus der Familie, ihre Suche nach Alternativen, nach Mätressen, Grisetten, homoerotischen Freundschaften.“[2]
[1] „Eine Herzogin konnte Kostüme von 20000 Franken haben; Bürgerfrauen, Schauspielerinnen, Grisetten fanden alles, was sie brauchten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Grisette (Frau)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grisette
[1] Duden online „Grisette
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Grisette“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Grisette
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Grisette
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 397.

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 397.
  2. Ute Frevert: Im Schoße der Familie. In: Zeit Online. 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. September 2015).
  3. Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 139. Zuerst 1930.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ersteigt, erstiegt, geistert, gerietst, gestiert, giertest, steigert, stetiger
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.