Groß-Deutschland
Groß-Deutschland (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Groß-Deutschland | — |
Genitiv | (des Groß-Deutschland) (des Groß-Deutschlands) Groß-Deutschlands |
— |
Dativ | (dem) Groß-Deutschland | — |
Akkusativ | (das) Groß-Deutschland | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Groß-Deutschland“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Gross-Deutschland
- Großdeutschland
Worttrennung:
- Groß-Deutsch·land, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːsdɔɪ̯t͡ʃˌlant]
- Hörbeispiele: Groß-Deutschland (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Vorstellung der Nationalsozialisten ein zu schaffendes Deutschland, das alle Deutschen miteinschließt beziehungsweise Bezeichnung der Nationalsozialisten für das Deutsche Reich nach dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938
Beispiele:
- [1] „Nicht um an eines Groß-Deutschlands Brust sich auszuweinen, kämpften sie um ihr Volkstum.“[1]
- [1] „In den Tagen vor Olympia hat sich Groß-Deutschland in seinem verbalen Trümmerstil so rüde über die USA geäußert, daß es wie eine Kriegserklärung empfunden wurde.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Großdeutschland“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Groß-Deutschland“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Groß-Deutschland“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Groß-Deutschland“
Quellen:
- ↑ Oskar Schürer: Prag. In: Projekt Gutenberg-DE. Georg D. W. Callwey, München 1935, Deutsche Arbeit (URL, abgerufen am 23. April 2022).
- ↑ Hans-Joachim Noack: »Der Bub ist ganz anders«. In: Spiegel Online. Nummer 32/1984, 5. August 1984, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. April 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.