Großmachtphantasie
Großmachtphantasie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Großmachtphantasie | die Großmachtphantasien |
Genitiv | der Großmachtphantasie | der Großmachtphantasien |
Dativ | der Großmachtphantasie | den Großmachtphantasien |
Akkusativ | die Großmachtphantasie | die Großmachtphantasien |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Grossmachtphantasie
- Großmachtfantasie
Worttrennung:
- Groß·macht·phan·ta·sie, Plural: Groß·macht·phan·ta·si·en
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːsmaxtfantaˌziː]
- Hörbeispiele: Großmachtphantasie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorstellung, eine Großmacht zu sein/werden
Beispiele:
- [1] „Als Christian im Februar 1648 starb, waren die dänischen Großmachtphantasien ausgeträumt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Großmachtfantasie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Großmachtphantasie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großmachtphantasie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Großmachtphantasie“
Quellen:
- ↑ Axel Gotthard: Zentrale Figuren. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 5, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 26.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.