Großraumtransport

Großraumtransport (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Großraumtransport die Großraumtransporte
Genitiv des Großraumtransports
des Großraumtransportes
der Großraumtransporte
Dativ dem Großraumtransport den Großraumtransporten
Akkusativ den Großraumtransport die Großraumtransporte

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grossraumtransport

Worttrennung:

Groß·raum·trans·port, Plural: Groß·raum·trans·por·te

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁoːsʁaʊ̯mtʁansˌpɔʁt]
Hörbeispiele:  Großraumtransport (Info)

Bedeutungen:

[1] großes Fahrzeug, das über besonders viel Platz für die Aufnahme von Fracht verfügt

Synonyme:

[1] Großraumtransporter

Beispiele:

[1] „Der hierfür erforderliche Großraumtransport ist mit hohen Anforderungen verbunden, um den aufrechten Stand der Tiere zu ermöglichen.“[1]
[1] „Die Landespolizei hat in den ersten sechs Monaten des Jahres schon fast 3400 Schwerlast- und Großraumtransporte auf den Straßen Sachsen-Anhalts begleitet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Großraumtransport
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großraumtransport (Korpusbelege)

Quellen:

  1. Peta Deutschland E: Circus Voyage in Falkenstein/Vogtland: PETA fordert kommunales Wildtierverbot. In: FOCUS Online. 5. April 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 7. April 2021).
  2. Polizei begleitet jährlich Tausende Schwerlasttransporte. In: sueddeutsche.de. 14. September 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. April 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.