Großstadtdschungel

Großstadtdschungel (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ der Großstadtdschungeldas Großstadtdschungel die Großstadtdschungel
Genitiv des Großstadtdschungelsdes Großstadtdschungels der Großstadtdschungel
Dativ dem Großstadtdschungeldem Großstadtdschungel den Großstadtdschungeln
Akkusativ den Großstadtdschungeldas Großstadtdschungel die Großstadtdschungel

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grossstadtdschungel

Worttrennung:

Groß·stadt·dschun·gel, Plural: Groß·stadt·dschun·gel

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁoːsʃtatˌd͡ʒʊŋl̩]
Hörbeispiele:  Großstadtdschungel (Info)

Bedeutungen:

[1] emotional: unübersichtliches, hektisches Leben in einer Großstadt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Großstadt und Dschungel

Beispiele:

[1] „Nicht dass der Kojote nicht auch in Versuchung gewesen wäre, aber immerhin war es ja sein Schwanz, der ihm das alles hier eingebrockt hatte: diesen Großstadtdschungel, in dem er sich mit seinem klapprigen Wagen durch das Verkehrsgewühl aus Perversen und Junkies quälte, mit einem schreienden Kind auf dem Rücksitz.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großstadtdschungel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Großstadtdschungel
[1] Duden online „Großstadtdschungel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGroßstadtdschungel

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Warum der Kojote nie Kleingeld fürs Parken hatte. In: Jetzt bist Du dran!. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52502-4, Seite 106.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.