Grundwehrdienst

Grundwehrdienst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Grundwehrdienst die Grundwehrdienste
Genitiv des Grundwehrdienstes
des Grundwehrdiensts
der Grundwehrdienste
Dativ dem Grundwehrdienst den Grundwehrdiensten
Akkusativ den Grundwehrdienst die Grundwehrdienste

Worttrennung:

Grund·wehr·dienst, Plural: Grund·wehr·diens·te

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁʊntveːɐ̯ˌdiːnst]
Hörbeispiele:  Grundwehrdienst (Info)

Bedeutungen:

[1] zusammenhängende militärische Erstausbildung

Abkürzungen:

[1] GWD

Herkunft:

Ableitung von Wehrdienst mit dem Präfix grund-

Synonyme:

[1] Präsenzdienst

Gegenwörter:

[1] Milizübung

Oberbegriffe:

[1] Wehrdienst

Beispiele:

[1] „Zur Leistung des Grundwehrdienstes sind alle Wehrpflichtigen verpflichtet. Der Zeitpunkt, an dem dieser Präsenzdienst erstmalig anzutreten ist, hat vor Vollendung des 35. Lebensjahres des Wehrpflichtigen zu liegen.“[1]

Wortbildungen:

Grundwehrdienstleistender

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Grundwehrdienst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grundwehrdienst
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Grundwehrdienst
[1] The Free Dictionary „Grundwehrdienst
[1] Duden online „Grundwehrdienst

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.