Gummiadler

Gummiadler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gummiadler die Gummiadler
Genitiv des Gummiadlers der Gummiadler
Dativ dem Gummiadler den Gummiadlern
Akkusativ den Gummiadler die Gummiadler

Worttrennung:

Gum·mi·ad·ler, Plural: Gum·mi·ad·ler

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊmiˌʔaːdlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich scherzhaft: (minderwertiges, zähes) Brathähnchen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gummi und Adler

Sinnverwandte Wörter:

[1] Backhendl, Backhuhn, Brathendl, Brathuhn, Broiler, Flattermann, Grillhähnchen, Hendl

Beispiele:

[1] „Glanz und Elend der Wiesn sind die Brathendln, die, wenn das Stoßgeschäft läuft, oft alles andere als knusprig sind (immerhin wurden im vergangenen Jahr knapp eine halbe Million ‚Gummiadler‘ gebraten).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gummiadler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gummiadler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gummiadler
[1] The Free Dictionary „Gummiadler
[1] Duden online „Gummiadler

Quellen:

  1. Hier spricht der Gast. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 30. September 2007 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.