Gurgeln

Gurgeln (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gurgeln
Genitiv des Gurgelns
Dativ dem Gurgeln
Akkusativ das Gurgeln

Worttrennung:

Gur·geln, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊʁɡl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊʁɡl̩n

Bedeutungen:

[1] gurgelndes Geräusch

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb gurgeln durch Konversion

Synonyme:

[1] Gegurgel

Beispiele:

[1] „Innerhalb der Mauern befand sich eine vor der Welt versteckte Oase: grüne Obstbäume, farbenprächtig blühende Blumen und das Gurgeln von Wasser in einem hübschen Brunnen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gurgeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGurgeln

Quellen:

  1. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 92.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Gur·geln

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊʁɡl̩n]
Hörbeispiele:  Gurgeln (Info)
Reime: -ʊʁɡl̩n

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Gurgel
  • Genitiv Plural des Substantivs Gurgel
  • Dativ Plural des Substantivs Gurgel
  • Akkusativ Plural des Substantivs Gurgel
Gurgeln ist eine flektierte Form von Gurgel.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Gurgel.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Reglung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.