Hähnchenfilet

Hähnchenfilet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hähnchenfilet die Hähnchenfilets
Genitiv des Hähnchenfilets der Hähnchenfilets
Dativ dem Hähnchenfilet den Hähnchenfilets
Akkusativ das Hähnchenfilet die Hähnchenfilets

Worttrennung:

Hähn·chen·fi·let, Plural: Hähn·chen·fi·lets

Aussprache:

IPA: [ˈhɛːnçənfiˌleː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schmales, meist zartes Fleischstück vom Huhn

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hähnchen und Filet

Oberbegriffe:

[1] Filet, Hähnchenfleisch, Hähnchenteil

Unterbegriffe:

[1] Hähnchenbrustfilet

Beispiele:

[1] „Und, bitte, falls ihr noch immer die Augen vor der Wahrheit verschließt, natriumarme fettfreie Hähnchenfilets esst und euch beim Joggen auf einem Laufband wer weiß wie toll vorkommt, dann bildet euch nicht ein, ihr wärt realistischer als meine übergeschnappten Eltern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hähnchenfilet
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hähnchenfilet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHähnchenfilet

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 88.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.