Höllenangst

Höllenangst (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Höllenangst
Genitiv der Höllenangst
Dativ der Höllenangst
Akkusativ die Höllenangst

Worttrennung:

Höl·len·angst, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhœlənˌʔaŋst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, emotional verstärkend: extrem starke Angst, große Angst

Beispiele:

[1] „Um ehrlich zu sein, hatte es mir damals eine Höllenangst verursacht.“[1]
[1] „›Hör zu, Talcott, ich hatte ihn kurz vor unserer Kreuzfahrt getroffen, und da ging es ihm gut. Als ich ihn nach unserer Rückkehr wiedersah, da war er ... da hatte er eine Höllenangst, Talcott, verstehst du?‹“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Höllenangst
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Höllenangst
[1] Duden online „Höllenangst
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHöllenangst

Quellen:

  1. Graham Masterton: Die Opferung. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-86552-343-3, Seite 58.
  2. Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 333.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.