Hüttenbewohner
Hüttenbewohner (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hüttenbewohner | die Hüttenbewohner |
Genitiv | des Hüttenbewohners | der Hüttenbewohner |
Dativ | dem Hüttenbewohner | den Hüttenbewohnern |
Akkusativ | den Hüttenbewohner | die Hüttenbewohner |
Worttrennung:
- Hüt·ten·be·woh·ner, Plural: Hüt·ten·be·woh·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈhʏtn̩bəˌvoːnɐ]
- Hörbeispiele: Hüttenbewohner (Info), Hüttenbewohner (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die eine Hütte bewohnt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hütte und Bewohner mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Bewohner
Beispiele:
- [1] „Beide Soldaten beharrten darauf, dass wir es uns eher leisten könnten, die Minderheit von römischen Siedlern und zivilisierten Einheimischen durch Untätigkeit vor den Kopf zu stoßen, als eine vermutliche Mehrheit von Stammesangehörigen und Hüttenbewohnern durch Ausmerzen der schrecklichen Rituale gegen uns aufzubringen.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die eine Hütte bewohnt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hüttenbewohner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hüttenbewohner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hüttenbewohner“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Das uralte Volk. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 732 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.