Hüttentour
Hüttentour (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hüttentour | die Hüttentouren |
Genitiv | der Hüttentour | der Hüttentouren |
Dativ | der Hüttentour | den Hüttentouren |
Akkusativ | die Hüttentour | die Hüttentouren |
Worttrennung:
- Hüt·ten·tour, Plural: Hüt·ten·tou·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈhʏtn̩ˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Hüttentour (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wanderung von Hütte zu Hütte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hütte und Tour sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Tour
Beispiele:
- [1] „Neulich ist sie mit einer Freundin auf einer Hüttentour gewesen.“[1]
Übersetzungen
[1] Wanderung von Hütte zu Hütte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hüttentour“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hüttentour“
Quellen:
- ↑ Anika Geisler, Mathias Schneider: Alarm auf der Piste. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017 , Seite 66–72, Zitat Seite 70.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.