Haferkorn

Haferkorn (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Haferkorn die Haferkörner
Genitiv des Haferkornes
des Haferkorns
der Haferkörner
Dativ dem Haferkorn
dem Haferkorne
den Haferkörnern
Akkusativ das Haferkorn die Haferkörner

Worttrennung:

Ha·fer·korn, Plural: Ha·fer·kör·ner

Aussprache:

IPA: [ˈhaːfɐˌkɔʁn]
Hörbeispiele:  Haferkorn (Info)

Bedeutungen:

[1] kleine, runde Frucht des Hafers

Herkunft:

Determinativkompositum aus Hafer und Korn

Oberbegriffe:

[1] Korn

Beispiele:

[1] „Obgleich in der Vollwertküche auch ganze und geschnittene Haferkörner verwendet werden, etwa für Grütze, machen die verschiedenen Arten von Flocken den größten Anteil an den Haferprodukten für die menschliche Ernährung aus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haferkorn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHaferkorn
[1] Duden online „Haferkorn
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Haferkorn
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Haferkorn

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Getreide: Brot und mehr
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.