Hafturlaub

Hafturlaub (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hafturlaub die Hafturlaube
Genitiv des Hafturlaubes
des Hafturlaubs
der Hafturlaube
Dativ dem Hafturlaub
dem Hafturlaube
den Hafturlauben
Akkusativ den Hafturlaub die Hafturlaube

Worttrennung:

Haft·ur·laub, Plural: Haft·ur·lau·be

Aussprache:

IPA: [ˈhaftʔuːɐ̯ˌlaʊ̯p]
Hörbeispiele:  Hafturlaub (Info)

Bedeutungen:

[1] aus bestimmten Gründen gewährte Unterbrechung der Haft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haft und Urlaub

Oberbegriffe:

[1] Urlaub

Beispiele:

[1] „Mugabe stellte einen Antrag auf Hafturlaub, um an der Beerdigung teilnehmen zu können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hafturlaub
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hafturlaub
[1] Duden online „Hafturlaub
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHafturlaub

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 103.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.