Haifisch
Haifisch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Haifisch | die Haifische |
Genitiv | des Haifisches des Haifischs |
der Haifische |
Dativ | dem Haifisch dem Haifische |
den Haifischen |
Akkusativ | den Haifisch | die Haifische |
Worttrennung:
- Hai·fisch, Plural: Hai·fi·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯ˌfɪʃ]
- Hörbeispiele: Haifisch (Info)
- Reime: -aɪ̯fɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, Ichthyologie : im Meer lebender Raubfisch (Überordnung Selachii) aus der Klasse der Knorpelfische
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hai und Fisch
Synonyme:
- [1] Hai
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Haifische sind gefürchtet.
- [1] „Es wimmelte von Haifischen, und wir mussten gut aufpassen, dass sie uns nicht am Bein schnappten, während wir uns mit den Baumstämmen abmühten.“[1]
- [1] „Smoaks nahm den Haken, der seitlich im Kiefer des Haifischs steckte, und brachte ihn mehr in der Mitte an, damit der Hai sich leichter ins Schlepptau nehmen ließ.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Haifischfleisch, Haifischflosse, Haifischhaut, Haifischleine, Haifischzahn
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Hai“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Haifisch“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Haifisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haifisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Haifisch“
- [1] The Free Dictionary „Haifisch“
- [*] Duden online „Haifisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haifisch“
Quellen:
- ↑ James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9 , Seite 177. Englisches Original 1843.
- ↑ Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 138 . Englisches Original 1970.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.