Haltungsstörung
Haltungsstörung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Haltungsstörung | die Haltungsstörungen |
Genitiv | der Haltungsstörung | der Haltungsstörungen |
Dativ | der Haltungsstörung | den Haltungsstörungen |
Akkusativ | die Haltungsstörung | die Haltungsstörungen |
Worttrennung:
- Halt·ungs·stö·rung, Plural: Halt·ungs·stö·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaltʊŋsˌʃtøːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Physiotherapie: Abweichung von der physiologischen (natürlichen) Körperhaltung, die zu physischen Beschwerden führen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Haltung und Störung sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fehlhaltung, Haltungsfehler, Haltungsschaden
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Haltungsstörung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Haltungsstörung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haltungsstörung“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.