Handelsangelegenheit

Handelsangelegenheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Handelsangelegenheit die Handelsangelegenheiten
Genitiv der Handelsangelegenheit der Handelsangelegenheiten
Dativ der Handelsangelegenheit den Handelsangelegenheiten
Akkusativ die Handelsangelegenheit die Handelsangelegenheiten

Worttrennung:

Han·dels·an·ge·le·gen·heit, Plural: Han·dels·an·ge·le·gen·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩sˌʔanɡəleːɡn̩haɪ̯t]
Hörbeispiele:  Handelsangelegenheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorgang, bei dem es um den Kauf oder Verkauf von Waren oder Dienstleistungen geht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Handel und Angelegenheit mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Angelegenheit

Beispiele:

[1] „Die Mitglieder der Vereinten Nationen sind sich ferner darin einig, daß die Politik, die sie für die unter dieses Kapitel fallenden Hoheitsgebiete verfolgen, nicht minder auf dem allgemeinen Grundsatz der guten Nachbarschaft in sozialen, wirtschaftlichen und Handelsangelegenheiten beruhen muß als die Politik, die sie für ihr Mutterland verfolgen […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Handelsangelegenheit
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Handelsangelegenheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsangelegenheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHandelsangelegenheit

Quellen:

  1. Die Charta der Vereinten Nationen. Abgerufen am 21. März 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.