Handlungsdruck
Handlungsdruck (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Handlungsdruck | — |
Genitiv | des Handlungsdrucks | — |
Dativ | dem Handlungsdruck | — |
Akkusativ | den Handlungsdruck | — |
Worttrennung:
- Hand·lungs·druck, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhandlʊŋsˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Handlungsdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Notwendigkeit, in einem bestimmten Bereich aktiv/tätig zu werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Handlung und Druck sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Handlungsbedarf
Beispiele:
- [1] „Beim Straßenverkehr ist der politische Handlungsdruck noch größer.“[1]
Übersetzungen
[1] Notwendigkeit, in einem bestimmten Bereich aktiv/tätig zu werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handlungsdruck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handlungsdruck“
- [1] Duden online „Handlungsdruck“
Quellen:
- ↑ Gerald Traufetter: Rauchfreie Landschaften. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 26 , Zitat: Seite 26.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.