Handyladen
Handyladen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Handyladen | die Handyläden |
Genitiv | des Handyladens | der Handyläden |
Dativ | dem Handyladen | den Handyläden |
Akkusativ | den Handyladen | die Handyläden |
Worttrennung:
- Han·dy·la·den, Plural: Han·dy·lä·den
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛndiˌlaːdn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geschäft, in dem Handys verkauft werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Handy und Laden
Synonyme:
- [1] Handygeschäft
Oberbegriffe:
- [1] Laden
Beispiele:
- [1] „Er hat dem Verkäufer in dem Handyladen eine Menge Geld hingeblättert, damit dieser darauf verzichtet, sich einen Ausweis vorlegen zu lassen.“[1]
Übersetzungen
[1] Geschäft, in dem Handys verkauft werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Handyladen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handyladen“
Quellen:
- ↑ Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 276 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.