Haram
Haram (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Haram | die Harams |
Genitiv | des Harams | der Harams |
Dativ | dem Haram | den Harams |
Akkusativ | den Haram | die Harams |
Worttrennung:
- Ha·ram, Plural: Ha·rams
Aussprache:
- IPA: [haˈʁaːm]
- Hörbeispiele: Haram (Info)
- Reime: -aːm
Bedeutungen:
- [1] Religion: ein heiliger, für Ungläubige verbotener Bezirk im Islam
- [2] Religion, Architektur: die Bethalle einer Moschee
Herkunft:
- von arabisch "haram" (wörtlich: das, was verboten ist)[1]
Beispiele:
- [1] Die Gebiete von Mekka und Medina sind weltweit bekannte Harams.
Übersetzungen
[1] Religion: ein heiliger, für Ungläubige verbotener Bezirk im Islam
|
[2] Religion, Architektur: die Bethalle einer Moschee
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3 , Seite 60, Artikel "Haram"
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haram“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haram“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Eintrag "Haram"
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.