Harnzwang

Harnzwang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Harnzwang die Harnzwänge
Genitiv des Harnzwangs
des Harnzwanges
der Harnzwänge
Dativ dem Harnzwang
dem Harnzwange
den Harnzwängen
Akkusativ den Harnzwang die Harnzwänge

Worttrennung:

Harn·zwang, Plural: Harn·zwän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈhaʁnˌt͡svaŋ]
Hörbeispiele:  Harnzwang (Info)

Bedeutungen:

[1] dringendes Bedürfnis, Wasser zu lassen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Harn und Zwang

Oberbegriffe:

[1] Zwang

Beispiele:

[1] „Ich verbrachte dort vier Stunden mit Schlafen, wachte aber jede Viertelstunde auf, um Wasser zu lassen; das war eine außergewöhnliche Erscheinung, denn ich kannte keinen Harnzwang.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Harnzwang
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harnzwang
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Harnzwang
[1] Duden online „Harnzwang

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 221 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.