Harvard
Harvard (Deutsch)
Substantiv, n, Eigenname
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Harvard | — |
Genitiv | des Harvards | — |
Dativ | dem Harvard | — |
Akkusativ | das Harvard | — |
Worttrennung:
- Har·vard, kein Plural
Aussprache:
- IPA: englisch: [ˈhɑːvəd]
- Hörbeispiele: Harvard (Info)
Bedeutungen:
- [1] private Universität in Cambridge, Massachusetts
Synonyme:
- [1] Harvard-Universität/Harvarduniversität, Harvard University
Beispiele:
- [1] „Bei ihrem Auftritt vor 20.000 frischgebackenen Absolventen, früheren Studenten und Professoren der US-Eliteuniversität Harvard in Cambridge wird die deutsche Kanzlerin gefeiert wie ein Popstar.“[1]
- [1] „Ich habe ihnen erzählt, der Kretin sei noch im März ein angesehener Doktor der Theologie in Harvard gewesen.“[2]
Wortbildungen:
- Harvard-Abschluss, Harvard-Abschlussfeier, Harvard-Absolvent, Harvard-Ansatz, Harvard-Architektur, Harvard-Konzept, Harvard-Modell, Harvard-Prinzip, Harvard-Professor, Harvard-Student, Harvard-Studium
Übersetzungen
[1] private Universität in Cambridge, Massachusetts
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Harvard University“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harvard“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Harvard“
Quellen:
- ↑ Roland Nelles: Anti-Trump-Rede in Harvard: Merkels Abrechnung. In: Spiegel Online. 31. Mai 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Mai 2019).
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 424 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.