Hauptgrund
Hauptgrund (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hauptgrund | die Hauptgründe |
Genitiv | des Hauptgrundes des Hauptgrunds |
der Hauptgründe |
Dativ | dem Hauptgrund dem Hauptgrunde |
den Hauptgründen |
Akkusativ | den Hauptgrund | die Hauptgründe |
Worttrennung:
- Haupt·grund, Plural: Haupt·grün·de
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptˌɡʁʊnt]
- Hörbeispiele: Hauptgrund (Info)
Bedeutungen:
- [1] ausschlaggebende Ursache
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix Haupt- und dem Substantiv Grund
Synonyme:
- [1] Hauptursache
Gegenwörter:
- [1] Nebengrund
Oberbegriffe:
- [1] Grund
Beispiele:
- [1] Der Hauptgrund für den Klimawandel ist die erhöhte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre.
- [1] „Wahrscheinlich war der Hauptgrund, warum er von der Macht verdrängt wurde, die einseitige Unabhängigkeitserklärung, die Smith bereits plante.“[1]
- [1] „Einer der Hauptgründe für Agnes Miegels Reise zur Akademiesitzung in Berlin dürfte der Wunsch gewesen sein, Ina Seidel wiederzusehen.“[2]
Übersetzungen
[1] ausschlaggebende Ursache
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hauptgrund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptgrund“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptgrund“
- [1] Duden online „Hauptgrund“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.