Hauptschiff
Hauptschiff (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hauptschiff | die Hauptschiffe |
Genitiv | des Hauptschiffes des Hauptschiffs |
der Hauptschiffe |
Dativ | dem Hauptschiff dem Hauptschiffe |
den Hauptschiffen |
Akkusativ | das Hauptschiff | die Hauptschiffe |
Worttrennung:
- Haupt·schiff, Plural: Haupt·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptˌʃɪf]
- Hörbeispiele: Hauptschiff (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hauptraum einer Kirche/mittleres Kirchenschiff in der Längsachse
Herkunft:
- Ableitung zu Schiff mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-
Synonyme:
- [1] Längsschiff, Mittelschiff
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Kirchenschiff, Schiff
Beispiele:
- [1] „Erst einige Zeit später hätten die Christen begonnen, andere Kirchen zu bauen, Kirchen mit einem Altar in der Mitte und einer großen Kuppel darüber, oder Kirchen in Kreuzform mit einem großen Hauptschiff und einem Querschiff.“[1]
- [1] „Der Innenraum des gesamten Hauptschiffes war bei einer Breite von etwa acht Metern circa fünfundvierzig Meter lang; die Seitenschiffe hatten jeweils die Breite von drei Metern und mit den Säulen des Hauptschiffes betrug die Kirchenbreite etwa fünfzehn Meter.“[2]
Übersetzungen
[1] Hauptraum einer Kirche/mittleres Kirchenschiff in der Längsachse
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hauptschiff“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptschiff“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptschiff“
- [1] The Free Dictionary „Hauptschiff“
- [1] Duden online „Hauptschiff“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.