Hauptstreitmacht

Hauptstreitmacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hauptstreitmacht die Hauptstreitmächte
Genitiv der Hauptstreitmacht der Hauptstreitmächte
Dativ der Hauptstreitmacht den Hauptstreitmächten
Akkusativ die Hauptstreitmacht die Hauptstreitmächte

Worttrennung:

Haupt·streit·macht, Plural: Haupt·streit·mäch·te

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯ptʃtʁaɪ̯tˌmaxt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] größte, schlagkräftigste Streitmacht

Beispiele:

[1] „Am 25. August 1996 unternahmen die Taliban ihren Überraschungsangriff. Als ihre Hauptstreitmacht von Süden her auf die Stadt zumarschierte, ließ Pakistan Hunderte bewaffnete Taliban-Anhänger aus den afghanischen Flüchtlingslagern die Grenz überqueren und von Osten her nach Jalalabad einmarschieren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hauptstreitmacht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHauptstreitmacht

Quellen:

  1. Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 86.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.