Hauptvortrag
Hauptvortrag (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hauptvortrag | die Hauptvorträge |
Genitiv | des Hauptvortrags des Hauptvortrages |
der Hauptvorträge |
Dativ | dem Hauptvortrag dem Hauptvortrage |
den Hauptvorträgen |
Akkusativ | den Hauptvortrag | die Hauptvorträge |
Worttrennung:
- Haupt·vor·trag, Plural: Haupt·vor·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptˌfoːɐ̯tʁaːk]
- Hörbeispiele: Hauptvortrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] längster/wichtigster Vortrag einer Vortragsreihe
Oberbegriffe:
- [1] Vortrag
Beispiele:
- [1] „Sie sollte eigentlich unter dem Titel „Hexerei: Bedeutung, Faktoren und Praktiken“ stattfinden, doch Proteste, zunächst aus studentischen Reihen, dann aus regionalen und nationalen christlichen Gremien führten zur Absage des geplanten universitären Veranstaltungsortes, des Hauptvortrags und zur Änderung des Titels.“[1]
Übersetzungen
[1] längster/wichtigster Vortrag einer Vortragsreihe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hauptvortrag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hauptvortrag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptvortrag“
Quellen:
- ↑ Judith Bachmann: Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken. Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-8034-1, Seite 13 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.