Hauptvorwurf

Hauptvorwurf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hauptvorwurf die Hauptvorwürfe
Genitiv des Hauptvorwurfes
des Hauptvorwurfs
der Hauptvorwürfe
Dativ dem Hauptvorwurf den Hauptvorwürfen
Akkusativ den Hauptvorwurf die Hauptvorwürfe

Worttrennung:

Haupt·vor·wurf, Plural: Haupt·vor·wür·fe

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯ptˌfoːɐ̯vʊʁf]
Hörbeispiele:  Hauptvorwurf (Info)

Bedeutungen:

[1] größter, schwerwiegendster Vorwurf

Beispiele:

[1] „Die Entscheidung sprach Kastner posthum von dem Hauptvorwurf frei, mit den Nazis kollaboriert und die Vernichtung ungarischer Juden erleichtert zu haben.“[1]
[1] „Rogers konnte Marshs Hauptvorwurf nicht entkräften: Ein Versuch, eine Wanze zu installieren, war gescheitert, weil der Führungsoffizier keine Kontrolle über seinen Agenten gehabt hatte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hauptvorwurf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hauptvorwurf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHauptvorwurf

Quellen:

  1. Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 155.
  2. David Ignatius: Operation Beirut. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24910-5, Seite 241.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.