Hausbuch

Hausbuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hausbuch die Hausbücher
Genitiv des Hausbuches
des Hausbuchs
der Hausbücher
Dativ dem Hausbuch
dem Hausbuche
den Hausbüchern
Akkusativ das Hausbuch die Hausbücher

Worttrennung:

Haus·buch, Plural: Haus·bü·cher

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sˌbuːx]
Hörbeispiele:  Hausbuch (Info)

Bedeutungen:

[1] Buch, das mit seinem Inhalt als ständiger Begleiter der Bewohner gedacht ist

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Haus und Buch

Oberbegriffe:

[1] Buch

Beispiele:

[1] „Diese Sammlung deutscher Gedichte ist als ein Lese- und Hausbuch angelegt.“[1]

Wortbildungen:

Hausbuchmeister

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hausbuch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausbuch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHausbuch

Quellen:

  1. Hausbuch deutscher Gedichte mit über 600 Gedichten und geistlichen Liedern, einer Einführung von Karlheinz Schmidthüs, 167 Dichterbiographien und einem Register. Herder, Freiburg 1962, S. 7.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.